2-Takt Motorrad DKW RT125/2 RT250/2, MZ ETZ250 Gespann, Simson Schwalbe S51 SR50 Duo 4/1
(aktualisiert: 16. Oktober 2005)
Nur drei bewegliche Teile im Motor, die Ventile gleichmäßig auf alle Räder
(vorzugsweise drei) verteilt, darum geht es hier!

technischer Halt mit ETZ250SW in Wernigerode
Zuerst gibt's was auf die Ohren
Hallo! - ich bin's - Peter aus Braunschweig.
Auf diesen Seiten will ich:
- den Familienfuhrpark vorstellen (die neue Blechkiste bleibt unerwähnt, der DKW-Schnellaster hat seine eigene Homepage)
- ein wenig von meinen kleinen Fluchten, am liebsten mit einer meiner
beiden schönen Zschopauerinnen, berichten,
- die eine oder andere 2-Takt-Geschichte zum besten geben,
- die Wiederinbetriebsetzung einer DKW RT250/2 und einer DUO 4/1 dokumentierend begleiten.
Beide haben erst im Sommer 2002 zu uns gefunden und bedürfen noch intensiver Bearbeitung.
Ich schreibe extra Wiederinbetriebsetzung und nicht Restaurierung, weil ich zuerst mit dem Triumvirat -
Sicherheit, Funktion und Zuverlässigkeit - kämpfen werde, bevor ich mir Gedanken um Originalität machen will.
Alte Fahrzeuge dürfen nach meiner Meinung ruhig alt aussehen. Der Zustand "in Benutzung" verdient für mich die gleiche
Bewunderung, hat den gleichen Stellenwert wie "Scheunenfund" und "wie ladenneu"
- und vielleicht auch den einen oder anderen Tip loswerden.
Aber noch ist nicht so sehr viel los hier seit September 2002, deshalb bitte ab und an wiederkommen.
Ich bitte um eine kurze Mail, ob Euch diese Seiten gefallen.
Impressum: Peter Liebert-Adelt, Lützowstr.3, D-38102 Braunschweig